
Kennst Du diesen kleinen Moment, wenn Dich ein Bekannter fragt, ob Du heute Nachmittag Zeit hast, Umzugskartons von A nach B zu schleppen und Du sofort „Ja“ sagst und es sich danach komisch anfühlt, weil es eigentlich nicht passt?
Kennst Du diesen kleinen Moment, wenn Deine Freundin aus der Arbeit anruft und fragt, ob es für Dich kein Problem ist, wenn sie sich noch spontan mit ein paar Arbeitskolleginnen in einer Bar trifft und Du sofort „Ja“ sagst und es sich danach irgendwie nicht richtig anfühlt?
Bingo. Zu schnell reagiert. Bauchgefühl übergangen.
Randnotiz 1: Eigentlich wolltest Du heute Nachmittag die vier Wäschekörbe abarbeiten, die sich über den Urlaub angehäuft haben und das Schlafzimmer blockieren.
Randnotiz 2: Eigentlich hättest Du für den Abend ein selbstgekochtes Menü zusammengestellt und wieder einmal Paarzeit eingeplant nach der Hektik der Feiertage.
Warum übergehen wir unser Bauchgefühl andauernd?
Eigentlich gibt es da ja etwas in uns, das die für uns passende Antwort kennt. Hallo, schon mal was von Bauchgefühl gehört? Unabhängig von allen man-müsste, man-sollte, man-dürfte. Wir hören nur meistens nicht hin. Warum?
Weil wir sofort in den Kopf gehen und moralisch passende, sozial angepasste und lieb-freundlich-grinsende Antworten geben, die uns verdammt noch mal komplett unglücklich machen.
Warum nicht dem Bekannten sagen, dass es heute Nachmittag gar nicht passt?
Warum nicht der Freundin klar machen, dass jetzt erst mal wieder Paarzeit angesagt ist, nach dem ganzen Trubel, weil man sich sonst komplett aus den Augen verliert?
Also: zuerst mal in sich reinhören.
Du musst 2022 keinen Preis in der Kategorie fügsamste, netteste, charmanteste und entgegenkommendste Person, die sich selbst komplett aus den Augen verloren hat und ständig nur darauf wartet, ob sie es allen recht machen kann, gewinnen.
Und wenn Du nicht sofort während des Telefonats in Dich reinhören kannst, dann ist es auch okay, Dir eine Bedenkzeit zu nehmen. Denn:
„Das Bauchgefühl ist ein verdammt kluger Kopf.“ (Unbekannt)
Frag Dich, ob es wirklich für Dich passt.
Frag Dich, ob Du wirklich Zeit hast.
Frag Dich, ob Du wirklich Lust darauf hast.
Und es darf aus einem überstürzten „Ja“ auch mal ein nachträglich geändertes „Nein“ werden.
Es ist okay.
Du bist okay.
Alles ist okay, was Dich glücklich macht.
Geh liebevoll mit Dir um.
Klara Hanstein – Für Kopf und Herz