Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Angst

2. Juni 2025

Warum Urlaub mit Panikgefühlen so herausfordernd ist – und was wirklich hilft

Eigentlich soll Urlaub etwas Schönes sein. Sonne auf der Haut, Leichtigkeit im Kopf, endlich mal raus.

Aber wenn Du mit einer Angststörung lebst – oder Dein Nervensystem ohnehin schon auf Alarm geschaltet ist – dann kann genau das Gegenteil passieren. Der Gedanke an lange Autofahrten, fremde Orte, Restaurants, Hotels oder Menschenmengen bringt Dein System zum Zittern, noch bevor Du überhaupt die Koffer gepackt hast.

Ich kenne das so gut. In meiner eigenen Zeit mit Angst und Panikattacken war Urlaub für mich oft purer Stress. Ich wollte funktionieren. Ich wollte „normal“ sein. Und ich hatte das Gefühl, ich müsste gute Laune liefern – für meinen Partner, für die Erwartungen, für das perfekte Urlaubsfoto im Kopf.

Warum Urlaub mit Angst oft so schwierig ist

Urlaub bedeutet: Neues. Veränderung. Weniger Kontrolle. Andere Tagesabläufe, andere Menschen, anderes Essen. Genau das, was einem überreizten Nervensystem oft zu viel ist.

Und selbst wenn wir wissen, dass wir uns erholen sollten, entsteht Druck.

„Ich müsste doch entspannen können. Warum klappt das nicht?“

→ Weil Dein System gelernt hat, in Alarmbereitschaft zu sein. Und weil es Zeit und Sanftheit braucht, um das zu verändern.

Drei Dinge, die Dir im Urlaub mit Angst helfen können

Ich habe viele Urlaube gebraucht, um für mich herauszufinden, was wirklich wichtig ist. Und ich hab gemerkt:

Nicht das Reiseziel entscheidet. Sondern die Bedingungen, die Du Dir selbst schaffst.

Hier sind drei meiner wichtigsten Mutmacher-Tipps:

1. Gestalte Deinen Urlaub so, wie Du ihn brauchst

Ob Apartment statt Hotel, kurze Anfahrt statt Fernreise oder einfach mal ein Tag nur in der Unterkunft – es ist okay, wenn Du Deinen Urlaub umbaust. Du musst nicht funktionieren.

2. Bereite Dich vor – emotional und ganz praktisch

Mach Dir vor der Reise klar: Was brauchst Du, um Dich sicher zu fühlen?

Podcast-Folgen? Dein SOS-Plan? Ein ruhiger Ort zum Zurückziehen? Lieblingskleidung, ein Notizbuch, Deine Kopfhörer?

3. Die Angst darf mitfahren – aber nicht ans Steuer

Erwarte nicht den perfekten, angstfreien Urlaub. Nimm die Angst mit – aber gib ihr einen Platz im Kofferraum. Du entscheidest, wohin die Reise geht.

Für Dich: Mein PDF zum Mitnehmen

Damit Du all diese Gedanken, Tipps und Erinnerungen auch unterwegs bei Dir hast, habe ich Dir ein kleines PDF erstellt und Dir meine wichtigsten Hinweise zusammengefasst.

Du kannst es ausdrucken, in den Koffer legen oder am Handy abspeichern.

💚 Hier kannst Du Dir das PDF kostenlos herunterladen:

👉 PDF: Mutmacher-Tipps für den Urlaub (klick)

Außerdem geht es in dieser Podcast-Folge genau um dieses Thema: Urlaub und wie ich es geschafft habe, mich trotz Angst in die Ferien zu wagen: Zum Urlaubs-Podcast

Und wenn’s doch mal schwierig wird …

Dann denk dran:
Du musst nicht „die schönste Zeit des Jahres“ erleben.
Du darfst Pausen machen.
Du darfst Dich rausnehmen.
Du darfst Hilfe annehmen.
Du darfst stolz auf Dich sein – auch wenn Du den Urlaub nicht „perfekt“ gemeistert hast.

Urlaub mit Angst ist Übungssache. Und manchmal ist allein der Schritt, überhaupt loszufahren, schon ein mutiger Meilenstein.

Wir schaffen das. 💚

Deine Klara

P.S.: Lade Dir das PDF mit meinen besten Mutmacher-Tipps für Deinen nächsten Urlaub hier kostenlos herunter: PDF für den Urlaub.

SOS-Plan …wenn die Angst und Panik kommen

6 wirksame Tools für Ruhe und Klarheit in Kopf und Körper

>> Jetzt herunterladen

Mein Buch

24 Tools, um Angst und Panik zu überwinden

>> Zum Buch

Komm zurück in Ruhe und Klarheit

Deine digitale Sofort-Hilfe in Audio-Form.

>> Zu allen Infos

Weitere Blog-Beiträge

Das halbe Jahr ist rum…

Das halbe Jahr ist rum…

Die Mitte des Jahres bietet sich an, kurz innezuhalten und einen Blick zurück und nach vorne zu werfen. Kennst Du das Gefühl, dass Dir die Zeit wie...

Was gibt Dir Deine Hoffnung zurück?

Was gibt Dir Deine Hoffnung zurück?

In der Zeit meiner Ängste und Panikattacken war eine Sache verloren gegangen: die Hoffnung. Wenn man tagein tagaus mit Ängsten kämpft, von den...

Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich dem Informations- und Bildungszweck und ersetzen keine psychotherapeutische und ärztliche Behandlung. Mehr Informationen findest du hier: https://klarahanstein.com/agb/ 

Klara Hanstein

Klara Hanstein

Klinische Psychologin, Systemische Psychotherapeutin, Autorin

Die Österreicherin schreibt seit 2021 auf ihren Instagram- und Facebook-Kanälen über Angststörungen, Panikattacken, Trauma und Burnout.

Die Psychologin war selbst davon betroffen. Mit ihren eigenen Erfahrungen und ihrem Fachwissen hilft sie mittlerweile Tausenden Menschen.

Im September 2023 ist ihr Buch “Liebe Angst, halt doch mal die Klappe!” erschienen, welches bereits 12 Monate auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste steht.

In ihrem Onlinekurs “Bye-bye Angst, hallo Leben!” vereint sie hilfreiches Wissen und leicht anwendbare Tools bei Ängsten und Panikattacken. Weitere Infos:
www.klarahanstein.com