Warum Veränderung Zeit braucht

6. Mai 2025

…und warum Du Dir diese Zeit schenken darfst

Veränderung – besonders die Heilung von Ängsten und Panik – verläuft selten schnell oder linear.

Viele Menschen wünschen sich schnelle Erfolge: einen klaren Plan, ein Wundermittel oder den einen richtigen Tipp. Doch die Wahrheit ist:

Wirkliche Veränderung braucht Zeit, Geduld und liebevolle Selbstbegleitung.

Veränderung wächst im Verborgenen

Oft ist es wie mit einem Samenkorn, das wir in die Erde legen:
Wir tun alles, was wir können – wir gießen, pflegen, sorgen uns.
Und trotzdem passiert scheinbar tagelang nichts.
Doch unter der Oberfläche wächst etwas.
Ganz still.
Ganz langsam.
Und irgendwann – ohne Vorwarnung – zeigt sich der erste zarte Trieb.

So ist es auch mit innerer Veränderung:
Was Du heute tust – kleine Übungen, neue Gedanken, achtsame Momente – trägt Früchte. Auch wenn Du sie noch nicht sofort sehen kannst.

Heilung ist nicht linear

Es gehört dazu, Rückschritte zu erleben.
Es gehört dazu, sich manchmal wieder ängstlich oder überfordert zu fühlen.
Das bedeutet nicht, dass Du versagt hast.
Es bedeutet nur, dass Dein Weg lebendig ist.

Manchmal bringen uns gerade die Rückschritte am meisten Wachstum:
Sie zeigen uns, wo wir noch hinschauen dürfen.
Sie erinnern uns daran, geduldig mit uns selbst zu sein.
Und sie lehren uns, dass wir immer wieder aufstehen können.

Jeder Schritt zählt. Auch die kleinen. Auch die wackeligen.

Druck erzeugt Gegendruck

Wenn wir versuchen, Heilung zu erzwingen, schaffen wir oft nur noch mehr Spannung.
Das Nervensystem heilt nicht schneller, wenn wir es drängen – im Gegenteil.
Veränderung geschieht nicht durch Druck, sondern durch Vertrauen.
Durch das Zulassen von Pausen.
Durch das Erlauben von Erholung.
Vergleiche Dich nicht mit anderen.
Dein Weg ist einzigartig.
Dein Tempo ist genau richtig.

In der Ruhe sortiert sich vieles von selbst

Manchmal ist weniger wirklich mehr:

Ein Spaziergang in der Natur.
Ein bewusster Atemzug.
Ein Moment stiller Verbundenheit mit sich selbst.
In der Ruhe kann sich Dein Nervensystem neu ordnen.
In der Stille entsteht oft die größte Kraft.

Und oft zeigt sich die Veränderung gerade dann, wenn wir aufhören, sie krampfhaft zu suchen.

Fazit: Dein Tempo ist das richtige Tempo

Veränderung ist ein leiser Prozess.
Vielleicht spürst Du ihn heute noch nicht.
Aber er geschieht. In Dir. Mit Dir.

Erinnere Dich immer wieder:

  • Wachstum braucht Zeit.
  • Kleine Schritte sind große Schritte.
  • Du darfst Dir selbst diese Zeit schenken.
  • Und Du bist genau richtig auf Deinem Weg.

🌿 Du bist nicht zu langsam. Du bist nicht zu spät. Du bist auf Deiner eigenen Reise.

Wenn Dir dieser Beitrag gut getan hat, teile ihn gerne mit Menschen, die sich ebenfalls auf dem Weg der Veränderung befinden.

Und wenn Du mit mir gemeinsam eine kleine Entspannungsreise zum Thema Veränderung machen willst, dann höre in meine neue Podcast-Folge hinein: Entspannungsreise

Gemeinsam wachsen wir – jeder in seinem eigenen Tempo.

Wir schaffen das. 💚

Deine Klara

SOS-Plan …wenn die Angst und Panik kommen

6 wirksame Tools für Ruhe und Klarheit in Kopf und Körper

>> Jetzt herunterladen

Mein Buch

24 Tools, um Angst und Panik zu überwinden

>> Zum Buch

Komm zurück in Ruhe und Klarheit

Deine digitale Sofort-Hilfe in Audio-Form.

>> Zu allen Infos

Weitere Blog-Beiträge

Einen Gang zurückschalten

Einen Gang zurückschalten

Wir hetzen von einem zu anderen. Erledigen noch ein To-do. Kümmern uns um den Haushalt. Übernehmen im Job noch die Aufgabe des Kollegen, kochen das...

Die Seele baumeln lassen

Die Seele baumeln lassen

Kennst Du diese Sehnsucht auch?  Wenn ich diese Worte „die Seele baumeln lassen“ höre, dann tauchen in mir Bilder auf, wie ich im Schaukelstuhl...

Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich dem Informations- und Bildungszweck und ersetzen keine psychotherapeutische und ärztliche Behandlung. Mehr Informationen findest du hier: https://klarahanstein.com/agb/ 

Klara Hanstein

Klara Hanstein

Klinische Psychologin, Systemische Psychotherapeutin, Autorin

Die Österreicherin schreibt seit 2021 auf ihren Instagram- und Facebook-Kanälen über Angststörungen, Panikattacken, Trauma und Burnout.

Die Psychologin war selbst davon betroffen. Mit ihren eigenen Erfahrungen und ihrem Fachwissen hilft sie mittlerweile Tausenden Menschen.

Im September 2023 ist ihr Buch “Liebe Angst, halt doch mal die Klappe!” erschienen, welches bereits 12 Monate auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste steht.

In ihrem Onlinekurs “Bye-bye Angst, hallo Leben!” vereint sie hilfreiches Wissen und leicht anwendbare Tools bei Ängsten und Panikattacken. Weitere Infos:
www.klarahanstein.com