Vielleicht kennst Du das Gefühl: Du hast schon viel geschafft und die Angst und Panik großteils hinter Dir gelassen, aber tief in Dir bleibt eine Sorge: Nämlich, dass ein neuer Schicksalsschlag oder eine schwierige Phase Dich wieder zurück in die Angst katapultieren...
#51 Ruhe statt Panik: Was Dein Nervensystem damit zu tun hat
Was hat das Nervensystem eigentlich mit Angst und Panik zu tun? Und warum ist es so entscheidend, die eigenen inneren Zustände besser zu verstehen? Als klinische Psychologin und ehemals selbst Betroffene einer Angststörung und Panikattacken erzähle ich in dieser...
#50 Panikattacken verstehen & überwinden: 10 ehrliche Antworten aus meiner Erfahrung
Was ist eigentlich eine Panikattacke? Wie fühlt sie sich an, und wie kann man lernen, damit umzugehen? In dieser Folge beantworte ich zehn häufige Fragen rund um das Thema Panik. Aus psychologischer Sicht und aus eigener Erfahrung. Ich spreche darüber, was im Körper...
#49 Wie meine Angststörung mein Leben verändert hat – 3 Dinge, die ich heute anders mache
Viele von uns lernen früh, es allen recht zu machen. Immer nett sein, bloß keinen Streit. Doch was passiert, wenn genau dieses Verhalten uns langfristig krank macht? In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich darüber, was sich in meinem Leben durch die Angststörung...
#48 Angst-Mythen im Check: Was bei Panik & Co wirklich hilft – und was nicht
Manche Tools gegen Angst klingen im ersten Moment total logisch – die 5‑4‑3‑2‑1-Technik, ein kalter Eiswürfel in der Hand oder einfach schnell eine Runde laufen. Doch helfen sie wirklich langfristig? Oder halten sie uns eher davon ab, einen neuen Umgang mit der Angst...
#47 Echte Gefahr oder nur Angst? So erkennst Du den Unterschied
Manchmal fühlt sich Angst so real an, dass wir kaum glauben können, dass gerade nichts passiert. Kein Auto rast auf uns zu, kein Feuer bricht aus – und doch schlägt unser Herz, als wäre echte Gefahr im Raum. Wie also erkennen wir, ob wir wirklich in Gefahr sind oder...